Neben der Zeichensetzung ist die Groß- und Kleinschreibung der Rechtschreibbereich, in dem (auch ältere) Schüler*innen die meisten Rechtschreibfehler machen. Hier haben wir einen riesigen Hebel: Beherrscht ein Kind die Groß- und Kleinschreibung, minimiert es die Gesamtfehlerzahl gleich enorm.
Das Buch hilft vielfältig beim langfristigen Erlernen der korrekten Groß- und Kleinschreibung:
- Das Buch deckt viele Bereiche und Regeln der Groß- und Kleinschreibung ab: Satzanfänge (inklusive: Woran erkenne ich einen Satz?), Groß- und Kleinschreibung nach einem Doppelpunkt, Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung von Wörtern wie „Angst“ und „Bange“, Eigennamen, Zeitangaben, Anredepronomen in Briefen und insgesamt gleich drei lange Kapitel zum Thema Nominalisierungen von Verben und Adjektiven.
- Die Schüler lernen in diesem Buch verschiedene grammatische Proben kennen, um Großschreibungen zu erkennen.
- Sie wiederholen immer wieder die Artikel- und Adjektivprobe, um eine Automatisierung zu fördern.
- Wiederholendes und spielerisches Üben der „Zauberwörter“, die Verben und Adjektive zu Nomen verwandeln, trainieren das Erkennen von Nominalisierungen.
- Ein langes Kapitel zum in der Literatur empfohlenen Zugang zur „satzinternen Großschreibung“ deckt gleich mehrere Aspekte der Großschreibung ab.
- Der „Superheld“ Nomen mit all seinen Superkräften (es kann sich beispielsweise in die verschiedenen grammatischen Fälle „verwandeln“) wird anhand vieler grammatischer Übungen trainiert – auch ideal für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache!
Die Regeln und Proben wiederholen sich immer wieder, was ein langfristiges Abspeichern und Anwendenkönnen fördert. Die Erklärvideos und das Kennenlernen verschiedener Strategien zum Erkennen von großgeschriebenen Ausdrücken helfen, den individuell besten Weg für sich zu finden, richtig zu schreiben.
Tragen Sie sich in die unverbindliche Warteliste ein. So erfahren Sie als Erste/r, wenn der Band fertiggestellt und somit zu erwerben ist!